Skip to main content

Prof. Dr. Thorsten Oliver Götze

IKF – Krankenhaus Nordwest
Prof. Dr. Thorsten Oliver Götze
  • Prof. Dr. Thorsten Oliver Götze

    Prof. Dr. med. Thorsten Götze erhielt im Oktober 2014 die Venia Legendi und den Titel Privatdozent durch die Goethe-Universität Frankfurt. Seit 2015 ist er stellvertretender Leiter des Instituts für Klinisch-Onkologische Forschung (IKF) des Krankenhauses Nordwest und Geschäftsführer des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Frankfurt-Marburg (UCT) am Standort Krankenhaus Nordwest und Mitglied des UCT- Direktoriums seit 2023.

    Seine Forschungsprojekte, unterstützt durch die DFG, gemeinsamen Bundesausschuss und Deutsche Krebshilfe, konzentrieren sich auf Gallengangs- und Magenkarzinome.

    Prof. Götze begann seine Karriere 2005 in Offenbach und stieg dort bis zum Oberarzt auf, bevor er seine jetzige Position übernahm. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der onkologischen medikamentösen und chirurgischen Therapie sowie in der Leitung und Durchführung onkologischer Studien. Als renommierter Experte ist er Mitglied der AIO-Leitgruppen und Gutachter für internationale Fachzeitschriften. Sein besonderer Schwerpunkt liegt in der Behandlung und Erforschung bösartiger Erkrankungen, insbesondere der Gallenblasen- und Gallengangskarzinome.

     

    Weiterlesen

Prof. Dr. Salah-Eddin Al-Batran

IKF – Krankenhaus Nordwest
Prof. Dr. Salah-Eddin Al-Batran
  • Prof. Dr. Salah-Eddin Al-Batran

    Direktor/Gründer des Frankfurter Instituts für Klinische Krebsforschung (IKF), Leiter des Gastrointestinalen Krebszentrums am Krankenhaus Nordwest und Direktoriumsmitglied des Universitären Krebszentrums (CCC) der Deutschen Krebshilfe.

    Prof. Al-Batran ist Facharzt für Hämatologie und Onkologie sowie für Innere Medizin, Palliativmedizin und Schmerztherapie. Er erhielt seinen medizinischen Abschluss an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist seit 2013 Professor an der Goethe-Universität Frankfurt.

    Er ist ein international anerkannter Forscher im Bereich Gastrointestinale Krebserkrankungen mit einem besonderen Fokus auf Speiseröhren-, Pankreas- und Magenkrebs. Er ist außerdem ein Experte in Planung und Durchführung von klinischen Studien auf dem Gebiet der Onkologie.

    Als seine wichtigste wissenschaftliche Leistung gilt die Entwicklung des FLOT-Schemas, das zum weltweiten Behandlungsstandard für Magen- und Speiseröhrenkrebs wurde. 2022 wurde Prof. Al-Batran der Deutsche Krebspreis in der Kategorie klinische Forschung zugesprochen. 

    Er ist Gründer und Vorsitzender der Deutschen (FLOT-AIO) Magenkrebsgruppe und designierter Forscher des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK). Zudem ist er Mitglied im Education Steering Committee der European Society for Medical Oncology (ESMO) und Gutachter für das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Prof. Al-Batran ist Mitglied der American Society of Clinical Oncology (ASCO) und der European Organization for Research and Treatment of Cancer (EORTC).

    Er hat zahlreiche Publikationen in renommierten Zeitschriften wie The Lancet und JAMA. 

    Prof. Al-Batrans Vision ist es, die Heilungschancen von Krebs durch die Integration von zielgerichteter Therapie, Immuntherapie und Präzisionsmedizin in multimodale Therapiekonzepte zu verbessern.

    Weiterlesen