Grusswort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir vom IKF sind fest davon überzeugt, dass klinische Forschung dort am wirksamsten ist, wo sie eng mit der klinischen Versorgung verknüpft wird. Daher laden wir Sie sehr herzlich zum IKF-Symposium Thorax-Onkologie: State of the Art und zukünftige Therapiehorizonte ein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein kompakter Überblick über den aktuellen Stand der Therapie des NSCLC (stadienübergreifend), des SCLC und des Mesothelioms – präsentiert in Form kurzer, praxisnaher Impulsreferate. Aufbauend darauf werden wir gemeinsam ausgewählte Kasuistiken in interdisziplinären Tumorboards diskutieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf individuellen Therapieentscheidungen und die Einbindung in laufende oder geplante Studien gelegt wird.
Ein besonderes Highlight wird die Vorstellung aktueller und zukünftiger IIT- und Industriestudien in Deutschland sein. Durch unseren partizipativen Ansatz – unter Einbezug aller beteiligten Stakeholder – möchten wir den Austausch fördern und die Relevanz der Therapien sichern. Abgerundet wird das Symposium durch einen spannenden Einblick in die „Hexenküche“ der zukünftigen Systemtherapien sowie eine Session zum Management von Hirnmetastasen.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern aus Klinik und Wissenschaft, Innovationen in fundiertes, aktuelles Wissen zu transformieren und umgekehrt, damit Sie dieses Wissen unmittelbar in die Versorgung Ihrer Patientinnen und Patienten einfließen lassen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den kollegialen Austausch!
Mit freundlichen Grüßen,
Professor Dr. Salah-Eddin Al-Batran
Director IKF
Professor Dr. Michael Thomas
Chefarzt Thoraxonkologie Heidelberg
Wissenschaftliche Leitung
Professor Dr. Dr. Thorsten Götze
Senior Medical Director IKF
Moderation